Pflegedienst & Tagespflege Sonnenschein GmbH

Leistungsangebot

ADRESSE

Schwetzinger Straße 23
68775 Ketsch

Tel. 0 62 02 – 97 02 – 402
Fax: 0 62 02 – 97 02 – 404

Öffnungszeiten

Wir sind ab sofort länger für Sie da.

Ab sofort sind wie statt bisher
Mo. – Fr.  08.00 – 16:00 Uhr

NEU:

Mo. – Fr.  07.00 – 17:30 Uhr

für Sie da.

Leistungsangebot

Folgende Leistungen werden angeboten:

  • Häusliche Krankenpflege
  • Häusliche Behandlungspflege
    (Wird nach ärztlicher Verordnung von der Krankenkasse bezahlt
    und ist für den Patienten kostenfrei)
  • Häusliche Altenpflegeberatung für pflegende Angehörige
  • Psychiatrische Fachkrankenpflege
  • Intensivpflege und Beatmungspatienten 24 Stunden – Rund um die Uhr
  • Aktivierende Pflege nach Bobath
  • Sterbebegleitung
  • Notrufdienst Tag und Nacht „Rund um die Uhr“
  • Pflegevisite
  • Erledigung von Rezept- und Apothekenengpässe
  • Qualitätskontrolle zur Sicherung der Pflege von Angehörigen
  • Vorträge vor Kranken und deren Angehörigen
  • Hauswirtschaftliche Versorgung
  • Hausnotruf

Leistungsbeschreibung

Unsere Leistungen umfassen:

Grundpflege einschließlich Körperpflege je nach Grad der Pflegebedürftigkeit

  • gr. und kl. Toilette
  • Hilfe bei der Nahrungsaufnahme
  • Betten und Lagern
  • Mobilisation
  • allgemeine Krankenbeobachtung
  • Prophylaxen

Behandlungspflege
(Wird nach ärztlicher Verordnung von der Krankenkasse bezahlt
und ist für den Patienten kostenfrei)

  • Einreibungen und Inhalationen
  • Verbandswechsel
  • Injektionen und Infusionen
  • Medikamentengabe und Überwachung
  • Pflege und Wechsel von Katheter, Drainage und Trachialkanülen
  • Anuspräterversorgung
  • Kontrolle der Vitalwerte z. B. Blutdruck- und Pulsmessung, Blutzucker

Hauswirtschaftliche Versorgung

  • Erstellen eines Haushaltsplanes
  • Zubereitung von Mahlzeiten
  • Einkäufe
  • Grund- und Unterhaltungsreinigung
  • Beheizen der Wohnung
  • Waschen und Bügeln der Kleidung

Qualitätssicherung im Auftrag der Pflegekassen

Sterbebegleitung und Trauervorbereitung in Zusammenarbeit mit Angehörigen

Hausnotrufgeräte